top of page

Workshops

In den Workshops entwickeln wir in Gruppen von interessierten Tennisspielerinnen und Tennisspielern gemeinsam ein tiefes Verständnis für die wichtigsten Themen, sowie einen Plan, wie du dieses Wissen für dich nutzen kannst.

 

Wir verbringen einen grossteil der Workshops direkt auf den Tennisplätzen

junior1.jpg

Workshop Spielen

Hast du verlernt zu spielen?

Tennis ist ein Spiel. Im Spielen liegt ein wunderbares Potential, in dem der Mensch voll im Monent aufgehen kann und sein volles Potential unbewschwert entfalten darf.

17_edited.jpg

Workshop Training

Wie trainierst du richtig?

Trainierst du seit Jahren, aber dein Niveau bleibt ähnlich? Was machst du falsch? Wir tauschen uns über erfolgreiche Trainingskonzepte aus.

HeaderBall_edited.jpg

Aufmerksamkeits - Lenkung

Behalte den Fokus!

Auf was kannst du dich konzentrieren, um die beste Leistung zu bringen und wie kannst du den Fokus möglichst lange aufrecht erhalten?

Tennis verstehen

Rote Situationen sind schwierige Situationen. Wie im Strassenverkehr gilt es bei rot zu "bremsen". Spiele einen hohen Ball, um Zeit zu gewinnen.

​

Grüne Situationen sind einfache Situationen. Du stehst richtig zum Ball, vielleicht hat dein Gegner einen kurzen Ball gespielt und du stehst im Feld. Wie im Strassenverkehr kannst du bei grün "gas geben". Spiele eine flache Flugbahn und versuche den Punkt abzuschliessen.

​

Sehr oft befindest du dich zwischen diesen beiden Extremen. In gelben Situationen gilt es den Gegner in rote Situationen zu bringen, aber keine Fehler zu machen. Die wichtigsten Elemente sind die Platzierung (v.a. Länge) und die Wirkung (v.a. Topspin)

ampel_edited.jpg

Beispiel

"Wenn der Spieler mit einem langen druckvollen Ball nach hinten gedrängt wird, sollte er mit einem hohen langen Ball (eher cross) Zeit gewinnen und wieder in eine bessere Position kommen. Das heisst also, er muss die rote Situation erkennen und angemessen handeln. Wenn er aber aus dieser Position, weit hinten am Gitter einen Winner schlagen will, hat er die Situation falsch eingeschätzt und das Fehler-Risiko massiv erhöht." (Player Development, Swisstennis, Spitzensport 2012)

bottom of page